Auf der Maker Fair 2022 konnte ich günstig ein HP 6824A (Bipolares Gleichspannungs-Netzteil ± 50 Volt ± 1 Amp. und 50 Volt~ 1 Amp.~ Wechselstrom Verstärker) erwerben.
Nach einigen Betriebsstunden trat ein seltsames Verhalten auf:
Wenn man eine negative Spannung einstellte und sich der Wert der -40 Volt-Marke näherte, sprang die Spannung plötzlich auf +20 Volt und einer Schwingung auf Netzfrequenz mit ca. 2 Vss.
Wenn dann die Einstellung zurück auf 0 und dann auf positive Werte gestellt wurden, waren die Spannungswerte wieder stabil. Längere Abkühlphasen (Netz Aus) und die negativen Werte waren auch wieder Stabil.
Die Temperatur im Gerät war trotz Lüfter an Q4 und Q10 sehr hoch (ca. 70 C°). Der kleine U-Kühlkörper konnte offenbar nicht die entstehende Wärme abführen.
Q4 war bereits defekt - nach Tausch arbeitete das Gerät wieder normal. Ich habe dann noch etwas bessere Kühlkörper montiert und als Transistor auf 2N3773 gewechselt.
Das Gerät arbeitet jetzt im Dauerbetrieb stabil und erreicht seine Spezifikationen.
Gruß Horst
Reparatur meines HP 6824A
- Obelix2007
- Beiträge: 155
- Registriert: 15 Jul 2019, 16:03
- Wohnort: Ennepe-Ruhr-Kreis