Seite 1 von 1
John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 25 Okt 2022, 16:29
von Martin
Eben angereist: John Fluke 883AB
Erster Eindruck. Alles gut. Der Drehknopf für Umpolen geht extrem schwer, die Zahlen sind tadellos.
883AB ist die Version mit Batterieoption.
Weiteres in Kürze.

- 3.jpg (263.4 KiB) 4419 mal betrachtet

- 2.jpg (256.45 KiB) 4419 mal betrachtet
lG Martin
Re: John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 25 Okt 2022, 21:50
von michalzi
Wie schlagen sich die Teile eigentlich von der Präzision her gegenüber den Fluke 540B Transfernormalen?
Die 883 können doch auch AC/DC-Transfer-Messungen, oder?
Grüße
mm
Re: John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 27 Okt 2022, 12:41
von Martin
Weis icht da es hier kein 540 gibft.
Diese 883A haben keine Angst vor 5 1/2 stelligen DMM, damit sind sie sich einig.
Ac dc, hm, man könnte bei AC Messung hinten am Analogschreiberausgang DC holen aber i wiefern das genau ist keine Ahnung
Re: John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 29 Okt 2022, 09:39
von Martin
Aktueller Stand.
Messen kann er gut, die Knöpfe sind wieder gangbar, alles gut. Diese wet Tantal sind scheinbar langlebig.
Noch zu tun, die Akkus.
Re: John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 29 Okt 2022, 15:22
von Martin
Softstartmodul half nichts
Sekundärwicklung für 720V abgeklemmt, Licht an.
Los gehts, HV

- IMG_20221029_151839_960x1280_(960_x_1280_pixel).jpg (265.39 KiB) 4321 mal betrachtet

- IMG_20221029_151855_960x1280_(960_x_1280_pixel).jpg (368.56 KiB) 4321 mal betrachtet
Re: John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 29 Okt 2022, 22:44
von michalzi
Heathkit-Schaltplan? Falscher Thread?
Grüße
mm
Re: John Fluke 883AB Differentialvoltmeter
Verfasst: 30 Okt 2022, 10:14
von Martin
ja, danke
