Rohde Schwarz FS300
Rohde Schwarz FS300
Hallo lieber Leute
Ich bekam heute Packerl von Henrik. Danke
Ich weiss schon lange, dass Netzteil quasi unrettbar ist (ausser dass jemand mir gleiche Netzteil leiht)
FS300 ist halbswegs aktuelle Spektrumanalyzer aus München.
Ich führe gleich Rechnung aus, wo ich dann Ausgangsspannung von Netzteil erfahren kann.
Ich bekam heute Packerl von Henrik. Danke
Ich weiss schon lange, dass Netzteil quasi unrettbar ist (ausser dass jemand mir gleiche Netzteil leiht)
FS300 ist halbswegs aktuelle Spektrumanalyzer aus München.
Ich führe gleich Rechnung aus, wo ich dann Ausgangsspannung von Netzteil erfahren kann.
Re: Rostig Schwer FS300
Rechnung von PSU-Ausgangsspannung.
17.5V Ausgangsspannung, ich habe auf 18V aufgerundet.. ungewöhnliche Spannung.
Ergebnisse:
17.5V Ausgangsspannung, ich habe auf 18V aufgerundet.. ungewöhnliche Spannung.
Ergebnisse:
Re: Rostig Schwer FS300

18V und statt der Platine und er löppt

Und auch da sind so 30 Schrauben nötig um an das Netzteil zu kommen. Ausgebaut hatte ich das NT schon, die Schrauben sind in einer Tüte...
und dann lag es lang lange unter den Schreibtisch .. Super, dass Du ihm neues Leben eingehaucht hast.
Wäe die Frage was R&S für die Platine aufruft.
Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
Re: Rostig Schwer FS300
Nein, ich habe stumpf 18v angelegt und es funktioniert wie gewünscht.
Stephan sag zu mir: Das ist Müll, auch wenn es funktioniert und Chinaeimer ist besser, auch messtechnisch.
Hmm..
Stephan sag zu mir: Das ist Müll, auch wenn es funktioniert und Chinaeimer ist besser, auch messtechnisch.
Hmm..
Re: Rostig Schwer FS300
Zu Kumpel und Aussage " Das ist Müll, auch wenn es funktioniert" Er bezeichnet dem als Eimer.
Ich habe heute damit intensiv gespielt und stellte entsetzend fest: keine gute Spektrumanalyzer, falls man von Rohde Schwarz Niveau kennt.
Phasenrauschen.. manchmal habe ich breitere Höcker bzw 2 Höcker von Peak (je nach Filterbandbreite), träge Reaktion, wenn ich etwas tippen, manchmal macht der Eimer Gedenksekunde, auf Benutzerinteraktion reagiert der Eimer nicht flott. Da ist alte Tek TDS400er flotter, wo ich dem als träge bezeichnet habe.
Schlechte Bedienung: Softkey unter Display ist extrem wünschenswert. -> Stattdessen müsste man untere Menuleiste per Cursor auswählen.
Werte korrigieren -> auch umständlich (nicht mit Methode "werte tippen und dann kurbeln", hier müsste werte tippen, dann nochmals Werte auswählen, dann geht mit kurbeln) Messtechnisch ist der neben Punkt Phasenrauschen nicht wirklich gelbe von Ei: Ich leg 0dbm Signal an und (Grund-)Rauschteppich steigt um ca 10db nach oben (!).
Phasenrauschen, träge und schlechte Bedienung, schlechte messtechnische Eigenschaft. All hat Stephan betägtigt. Aber das ist Mecker auf hohe niveau
Allerdings ist Ding schön klein
Ich habe heute damit intensiv gespielt und stellte entsetzend fest: keine gute Spektrumanalyzer, falls man von Rohde Schwarz Niveau kennt.
Phasenrauschen.. manchmal habe ich breitere Höcker bzw 2 Höcker von Peak (je nach Filterbandbreite), träge Reaktion, wenn ich etwas tippen, manchmal macht der Eimer Gedenksekunde, auf Benutzerinteraktion reagiert der Eimer nicht flott. Da ist alte Tek TDS400er flotter, wo ich dem als träge bezeichnet habe.
Schlechte Bedienung: Softkey unter Display ist extrem wünschenswert. -> Stattdessen müsste man untere Menuleiste per Cursor auswählen.
Werte korrigieren -> auch umständlich (nicht mit Methode "werte tippen und dann kurbeln", hier müsste werte tippen, dann nochmals Werte auswählen, dann geht mit kurbeln) Messtechnisch ist der neben Punkt Phasenrauschen nicht wirklich gelbe von Ei: Ich leg 0dbm Signal an und (Grund-)Rauschteppich steigt um ca 10db nach oben (!).
Phasenrauschen, träge und schlechte Bedienung, schlechte messtechnische Eigenschaft. All hat Stephan betägtigt. Aber das ist Mecker auf hohe niveau

Allerdings ist Ding schön klein
- Messtechniker
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Rostig Schwer FS300
Ei, ei, was sehe ich denn da: Ein TI SR-50 in Betrieb!
Hab nur einen von Papa aus Amiland damals mitgebrachten SR-56 zu bieten.
Der löppt auch noch. Durften wir - sofern man hatte - in der Vordiplom-Physikprüfung für Biologen
nutzen, wobei die Rechenaufgaben noch auf die Rechenschiebernutzung ausgelegt waren.
War daher Ruckzuck fertig. Alles glozte blöd und dachte ich hätte aufgegeben. Wassn Spaß.
1 Semester später waren die Aufgaben an die Taschenrechnernutzung angepasst worden.
Dä. Abba da hatte ich mich schon durch die Innereien der Viecher weiter durchgewühlt. Yay!
Nachtag:
So leicht kommt man letzendlich im Leben nicht davon.
Der Prof. hats wohl mitbekommen und mich dann in der Mündlichen auf Physikdiplomnivau ordentlich schwitzen lassen. Aber sowas von. Trotz der mehrmaligen Einwände des Beisitzers "Sie prüfen hier einen Biologen im Vordiplom". Beim guten alten Schrödinger war dann allerdings bei mir Schluß. Bei der Notenvekündigung fragte der Beisitzer warum er mich so hart rangemommen hätte. Antwort from Prof. "Die Note war doch von vornherein klar. Wollte nur wissen wie weit die Kenntnisse des Prüflings reichen." Danke.
Hab nur einen von Papa aus Amiland damals mitgebrachten SR-56 zu bieten.
Der löppt auch noch. Durften wir - sofern man hatte - in der Vordiplom-Physikprüfung für Biologen
nutzen, wobei die Rechenaufgaben noch auf die Rechenschiebernutzung ausgelegt waren.
War daher Ruckzuck fertig. Alles glozte blöd und dachte ich hätte aufgegeben. Wassn Spaß.
1 Semester später waren die Aufgaben an die Taschenrechnernutzung angepasst worden.
Dä. Abba da hatte ich mich schon durch die Innereien der Viecher weiter durchgewühlt. Yay!
Nachtag:
So leicht kommt man letzendlich im Leben nicht davon.
Der Prof. hats wohl mitbekommen und mich dann in der Mündlichen auf Physikdiplomnivau ordentlich schwitzen lassen. Aber sowas von. Trotz der mehrmaligen Einwände des Beisitzers "Sie prüfen hier einen Biologen im Vordiplom". Beim guten alten Schrödinger war dann allerdings bei mir Schluß. Bei der Notenvekündigung fragte der Beisitzer warum er mich so hart rangemommen hätte. Antwort from Prof. "Die Note war doch von vornherein klar. Wollte nur wissen wie weit die Kenntnisse des Prüflings reichen." Danke.
Zuletzt geändert von Messtechniker am 01 Apr 2022, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rostig Schwer FS300
das SR-50 (erste Gen) habe ich vor ca 15 Jahre beim Semikron aus Schrott geholt, zwar 2 Stück.
Der ist mittweile mit Lithium Akku bestückt und ich müsste alle ca 1-2 Jahre aufladen, beim eher seltene Nutzung.
Der ist mittweile mit Lithium Akku bestückt und ich müsste alle ca 1-2 Jahre aufladen, beim eher seltene Nutzung.
- Dateianhänge
-
- IMG_20220401_173659_1.jpg (167.09 KiB) 8029 mal betrachtet
Re: Rostig Schwer FS300
Mein TI-59 hat heute TTTTtataattasstatuuurrrrrrrrrrr Probleme. Soeinen hatte mein Onkel (Ing.) und ich wollte auch so einen ... Vattern sah es als wohl ganz richtig als 'Zukunftsinvestition' .. ich war 1980 in der 9. Klasse und in der Schule wohl der erste überhaupt, der einen programmierbaren Taschenrechner hatte. Mein Mathelehrer wollte es erst nicht glauben....
Das längste Programm was ich darauf geschrieben habe war eine Version von Schiffeversenken...
Programmentwicklung erstmal mit Papier und Stift....
Kurze Zeit später gab es den ZX80 , den wollte ich natürlich auch haben, aber da war das Budget dann alle, dafür musste ich dann sparen und arbeiten
Das längste Programm was ich darauf geschrieben habe war eine Version von Schiffeversenken...

Programmentwicklung erstmal mit Papier und Stift....
Kurze Zeit später gab es den ZX80 , den wollte ich natürlich auch haben, aber da war das Budget dann alle, dafür musste ich dann sparen und arbeiten

Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
Re: Rohde Schwarz FS300
Zurück zum Thema.
Ich habe gegen "Anfrage an R&S nach neue Netzteil" entschieden, da ich wegen Eigenschaft keine müde Cent investieren will.
-> auf Laptop-Netzteil mit 19V 3.16A verbasteln (Kisten zieht maximal 2A an 19V )
Ich habe FR4 als Trägerplatte für Notebook-Netzteil zugeschnittet und mit Moosgummi an eine Stelle geklebt (Grund siehe Alublech mit Lüftungsloch -> Kaltluft wird zwanggeführt über Netzteilplatine statt vorbeigesaugt )
Ding hat danach einmal Selbsttestfehler geworfen -> Uhr unglütig.. ich glaub: Batterie fang anzu schwächeln bzw. meine Fummelei an Netzteil hat zu das geführt. Fehlermeldung löschen geht nur mit Passwort : Passwort ist "300" auf Nummerblock von Frontplatte. ..
Ich habe gegen "Anfrage an R&S nach neue Netzteil" entschieden, da ich wegen Eigenschaft keine müde Cent investieren will.
-> auf Laptop-Netzteil mit 19V 3.16A verbasteln (Kisten zieht maximal 2A an 19V )
Ich habe FR4 als Trägerplatte für Notebook-Netzteil zugeschnittet und mit Moosgummi an eine Stelle geklebt (Grund siehe Alublech mit Lüftungsloch -> Kaltluft wird zwanggeführt über Netzteilplatine statt vorbeigesaugt )
Ding hat danach einmal Selbsttestfehler geworfen -> Uhr unglütig.. ich glaub: Batterie fang anzu schwächeln bzw. meine Fummelei an Netzteil hat zu das geführt. Fehlermeldung löschen geht nur mit Passwort : Passwort ist "300" auf Nummerblock von Frontplatte. ..

Re: Rohde Schwarz FS300
Kleine Update: 4 Stunden Dauerlauf -> warme Luft aus hinterne Lüfter -> nachgerüstete Moosgummi-Streifen zwecks Luft-Zwangumlenkung war richtig.
Gestern lief der 2 Stunden und Luft aus Lüfteröffnung ist eher kalt. (Wärmestau ist somit nachgewiesen )
Fehler mit Uhr tritt nicht mehr auf.
Gestern lief der 2 Stunden und Luft aus Lüfteröffnung ist eher kalt. (Wärmestau ist somit nachgewiesen )
Fehler mit Uhr tritt nicht mehr auf.