Seite 1 von 1
Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 21 Mär 2021, 19:48
von Stoerpeak
Wohl eines der portabelsten Messgeräte. Es dient als Multimeter, Oszilloskop oder Datenlogger.
Im Prinzip ein Kabelaufroller für die beiden Messleitungen an deren Ende ein Controller mit AD-Wandler und Bluetooth dran hängen.
Als Display dient ein Handy oder Tablet.

- Bild 1.jpg (269.31 KiB) 9311 mal betrachtet
Wenn man mal unterwegs etwas messen will, z.B. eine nicht mehr ganz volle Batterie:

- Bild 2.jpg (113.94 KiB) 9311 mal betrachtet
oder Signale für die man üblicherweise ein Oszilloskop braucht:

- Bild 3.jpg (40.54 KiB) 9311 mal betrachtet

- Bild 4.jpg (62.86 KiB) 9311 mal betrachtet

- Bild 5.jpg (58.42 KiB) 9311 mal betrachtet

- Bild 6.jpg (51.35 KiB) 9311 mal betrachtet
Im Oszilloskopbetrieb lässt es sich dann noch zum Spektrumanalyzer umschalten

- Bild 7.jpg (147.34 KiB) 9311 mal betrachtet
Hier noch eine Srommessung im Multimeterbetrieb:

- Bild 8.jpg (97.89 KiB) 9311 mal betrachtet
Das Teil gibt es in schwarz oder transparent und es wird mit einer Ersatzsicherung, zwei Klemmhaken für die Messspitzen
und einer kleinen runden Tasche geliefert.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 21 Mär 2021, 23:09
von Messtechniker
Was den Frequenzgang bzw. die maximale Frequenz (-3 dB Punkt) angeht,
so sind sie sehr zurückhaltend...
Auch auf deren Webseite nix dazu gefunden.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 22 Mär 2021, 09:23
von Stoerpeak
Aufgrund des Acquisition Windows von 10ms bis 10s ist der Oszi-Modus eher für den niedrigen Audiofrequenzbereich geeignet.
Die Stärken dieses Spielzeugs dürften eher im Multimeter liegen. Spannungen zwar nur bis 60Vdc aber Strommessung Widerstand, Durchgangsprüfer und Diodencheck können beim mobilen Einsatz als Schnelltester schon hilfreich sein.
Edit: Habe gerade nachgeschaut, die kleinste Zeiteinheit ist 1ms nicht 10ms wie oben geschrieben.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 22 Mär 2021, 10:22
von Stoerpeak
Bei der kürzesten Ablenkzeit von 1ms lässt sich ein Sinus-Signal von 80kHz gerade noch so darstellen

- Bild 1.png (88.53 KiB) 9278 mal betrachtet

- Bild 2.png (84.73 KiB) 9278 mal betrachtet
Also ist der Audiobereich möglich aber darüberhinaus macht es Sinn ein geeigneteres Gerät zu verwenden.
Dafür ist dieser Schlüsselanhänger aber auch nicht gedacht.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 22 Mär 2021, 11:43
von Messtechniker
Danke für die Info. Audiobereich + Bereich bis 80 kHz
würde mir in diesem Fall reichen.
Nächste Frage: Sind die Daten über einen Blauzahn COM Port zugänglich?
Dann könnte man auch unter Windows sich was Eigenes zusammenbrauen.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 22 Mär 2021, 13:05
von Stoerpeak
Vom Hersteller gibt es scheinbar lediglich die Apps für Android oder iOS, wobei hier auch Smartwatches unterstützt werden, sodass man die Messergebnisse am Handgelenk ablesen kann. Da die Apps das Pokitmeter aber aktivieren und dann mit ihm kommunizieren können, müsste das ein PC mit Blutooth Modul und geeigneter Software auch können. Dann macht aber das ultraportable Design des Gerätchen keinen Sinn mehr. Dann kann man auch ein etwas größeres Blutooth Multimeter nehmen.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 22 Mär 2021, 14:30
von Messtechniker
Einer der Entwickler hat hier eine Bibliothek zum Selberbrauen angekündigt.
https://www.eevblog.com/forum/testgear/ ... msg1350401
Mal sehen was dann geht.
Re: Ein sehr portables Messgerät, das Pokitmeter
Verfasst: 10 Apr 2021, 11:30
von Messtechniker
Stoerpeak hat geschrieben: ↑22 Mär 2021, 13:05
... müsste das ein PC mit Blutooth Modul und geeigneter Software auch können. Dann macht aber das ultraportable Design des Gerätchen keinen Sinn mehr.
Nich zu vergessen: Es gibt Windowstabletten. Da passt sowas dann schon.