Seite 1 von 2
Diverse Neuzugänge
Verfasst: 11 Apr 2019, 18:00
von Schorse
Hallo ihr Lieben!
Es ist schon wieder (zu) lange her, seitdem ich hier aktiv war. In der Zwischenzeit hat sich so einiges an neuem Alten angesammelt.
Es fing an mit einem nagelneuen DDS-Generator von Rigol (DG 1022 Z).
Kurz darauf lief mir allerdings ein R&S SMK über den Weg, der kann zwar "nur" Sinus, das aber von 10Hz bis 140MHz (auf 6 Nachkommastellen genau).
Dann war da noch dieses interessante DC-µV-Meter PM 2435.
Nebenbei gab's die bekannte RLC-Messbrücke E316 von Meratronik.
Was hübsches fürs Auge sollte auch mal sein, Marconi TF2414 Counter/Timer mit Nixies.
Zuletzt zog noch ein R&S URU (BN 1080) ein. Das liegt allerdings im Moment aufm OP-Tisch, in der E80CC ist ein System tot.
Ach ja, fast vergessen. Mein Tek 564 freut sich über neues Zubehör, ein 3A74 4-Channel Plug-In.
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 20 Apr 2019, 08:40
von Schorse
Kleines Update
Das R&S URU läuft soweit wieder und misst eigentlich auch sehr genau.
Allerdings haben die Bereiche >1V DC einen Meßfehler von gut 5%, laut Spec. sollen es max. 2% sein.
Schuld ist der Vorwiderstand von 90MOhm, eine Reihenschaltung von 89MOhm und 1MOhm, beide mit 1% Toleranz. Leider sind es 94MOhm.
Natürlich gib es so einen Widerstand nirgends zu kaufen, aber von Ohmite gibt es eine Reihe Hochvolt-Widerstände (für 10kV), da kombiniere ich jetzt 50 + 2x 20 MOhm.

- photo_2019-04-20_08-22-33.jpg (228.94 KiB) 19164 mal betrachtet
Und es gab noch ein paar neue Spielzeuge:
Sansei SE-360 Signal Tracer & Injector

- New01.jpg (898.91 KiB) 19164 mal betrachtet
Philips PM 2528 Tischmultimeter

- New03.jpg (835.42 KiB) 19164 mal betrachtet
Voltcraft Digi-Scop-Converter 500

- New02.jpg (875.73 KiB) 19164 mal betrachtet
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 08 Okt 2019, 16:12
von Schorse
Moin!
Es gab schon wieder ein paar "neue" Geräte.
Das Amperemeter ist ein riesen Ding, aber dafür auch sehr gut ablesbar.
Der Frequenzzähler scheint recht genau zu sein, obwohl es nur die Standartausführung ohne Ofen ist.
Beim CR-Meter muß ich noch bei, die Ausgangsspannungen sind viel zu hoch. Heizspannung für die Röhren ist bei 7,6V, und auch die Prüfspannung für Leckströme hat z.B. 380V anstatt 300V und 700V anstatt 600V.
Ein passender Vorwiderstand auf der Primärseite sollte das Problem lösen.
LG
Schorse
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 08 Okt 2019, 16:39
von Martin
das macht ja richtig Spaß, herzl. Glückwunsch, wirklich tolle Sachen dabei.
lG Martin
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 20 Okt 2019, 14:44
von Schorse
Und es geht weiter.
Ich hab mal aufm Dachboden gewühlt und einiges gefunden, von dem ich nicht einmal mehr wußte, daß ich es habe.
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 20 Okt 2019, 20:07
von ProgBernie
Schorse hat geschrieben: ↑20 Apr 2019, 08:40
Voltcraft Digi-Scop-Converter 500
Hallo Schorse,
zu dem Voltcraft Scope-Converter habe ich einen Frequenzzähler im gleichen Design. Ich meine Auerswald hat das verbrochen. Der Zähler ist ziemlich taub, die Triggerschwelle manuell fummelig einzustellen und mit dem normalen Quarz ist eigentlich nur ein RC-Kreis schlechter in der Konstanz, aber man kann hinten 10MHz aus dem GPSDO einspeisen

Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 29 Mär 2020, 14:13
von Schorse
Moin!
Da man jetzt ja etwas mehr Zeit für sich selbst hat, bot sich die Gelegenheit, die Werkstatt umzubauen.
Der Arbeitstisch ist jetzt ins Regal integriert, so kommt man besser an die Geräte dran. Und der SWOB hat endlich seinen Platz im Regal gefunden.

- Radiowerkstatt 03.JPG (794.72 KiB) 17516 mal betrachtet
Und ein paar neue Geräte gab es auch.
Stereo Multiplex Generator SMG1 von Radiometer aus Dänemark

- Radiowerkstatt 06.JPG (788.63 KiB) 17516 mal betrachtet
Marconi TF 2603 HF-Millivoltmeter

- Radiowerkstatt 10.JPG (769.59 KiB) 17516 mal betrachtet
Tektronix 465

- Radiowerkstatt 16.JPG (773.58 KiB) 17516 mal betrachtet
Tesla BM 529 Transistorprüfgerät

- Radiowerkstatt 05.JPG (796.93 KiB) 17516 mal betrachtet
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 29 Mär 2020, 15:12
von Obelix2007
... eine stattliche Sammlung schöner Geräte, die Du uns zeigst, danke dafür.
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 10 Apr 2020, 21:49
von Schorse
Langsam gibt es Platzprobleme, aber wer kann schon einem Nixie-Multimeter widerstehen?

- IMG_8006.JPG (788.06 KiB) 17298 mal betrachtet
Die Polaritätsanzeige muß noch repariert werden, sie zeigt im Moment dauernd - an. Der Transistor für die Ansteuerung hat Kurzschluß, aber ich hatte gerade nichts passendes zur Hand. Frisch kalibriert (hoffentlich ist das 5 1/5-stellige Multimeter noch genau

) liegt es in allen Bereichen innerhalb der angegebenen Toleranz von 0,5%.
Re: Diverse Neuzugänge
Verfasst: 10 Apr 2020, 23:34
von Obelix2007
... benötigst Du ev. einen MPSA 43?
Schicke 'ne PN, falls benötigt.