Fluke 5100b
Re: Fluke 5100b
Yep. Und wenn Du nen 50Ohm Durchgangswiderstand aufsteckst, hast Du 2,82Vss am Oszi.
Re: Fluke 5100b
Na dann scheint das Ding nicht zu gehen. Super!
So hab ich es eingestellt. Am Ausgang bekomme ich garnichts.
So hab ich es eingestellt. Am Ausgang bekomme ich garnichts.
Re: Fluke 5100b
Oh, was für ein schöner 5100. Ich wollte dir jetzt gern ein Bild von meinem Aufbau schicken und zeigen, dass ich genau 2,82Vss am Oszi sehe, aber das Handybild ist 200kB zu groß und das Forum verhindert den Download, sorry.
Du hast meiner Meinung nach am Aufbau und Setting aber alles richtig gemacht!
mm
Du hast meiner Meinung nach am Aufbau und Setting aber alles richtig gemacht!
mm
Re: Fluke 5100b
Jetzt hat's geklappt...
Grüße
mm
Grüße
mm
Re: Fluke 5100b
Danke für dein Bild.
Irgendwas scheint in dem Bereich der 10Khz defekt zu sein, denn andere Frequenzen bis 1Khz und ab 100Khz gehen wieder.
Sehr komisch.
Irgendwas scheint in dem Bereich der 10Khz defekt zu sein, denn andere Frequenzen bis 1Khz und ab 100Khz gehen wieder.
Sehr komisch.
Re: Fluke 5100b
Lustig.... ich weiß nicht, wie der Wideband aufgebaut ist, aber beim normalen AC-Generator im 5100 sterben gerne die Transistoren, die in den einzelnen NF-Bereichen die entsprechenden OSC-Kondensatoren stückweise zuschalten. In meinem ist da aktuell auch gerade ein Teilbereich und der Rest funktioniert 
Re: Fluke 5100b
Meine 5100B hat keine Wideband-Option drin. Somit auch eine Problem weniger 
Dafür alte CPU Board, der ich mithilfe Fluke 850x Wrack repariert ( ROM Board umgesteckt und reingesteckt )
Daher habe ich jetzt Isolator und CPU Board mitsamt ROM Brett (85xx Firmware ) übrig. Bei CPU Board ist eine SRAM 2111 kaputt.
Fehlende Widerstand, ich schaue mal, hatte ja eine Fluke 8600 mit Akkupest zerlegt.
Fündig , fast.. 1 ohm und 90ohm präzisionswiderstand, nicht gewünschte 1.003 und 90.2Ohm.
@marc, willkommen

Dafür alte CPU Board, der ich mithilfe Fluke 850x Wrack repariert ( ROM Board umgesteckt und reingesteckt )
Daher habe ich jetzt Isolator und CPU Board mitsamt ROM Brett (85xx Firmware ) übrig. Bei CPU Board ist eine SRAM 2111 kaputt.
Fehlende Widerstand, ich schaue mal, hatte ja eine Fluke 8600 mit Akkupest zerlegt.
Fündig , fast.. 1 ohm und 90ohm präzisionswiderstand, nicht gewünschte 1.003 und 90.2Ohm.
@marc, willkommen

Re: Fluke 5100b
@ Matt das mit den Widerständen wäre cool. Abgleichen muss ich die ganze Kiste sowieso, wenn Sie mal läuft. Hast du vielleicht auch Verlängerungen, die ich mir mal leihen kann?
@Marc meinst du damit die FEt's auf der Oscillator Baugruppe A18? Oder suche ich jetzt da falsch?
@Marc meinst du damit die FEt's auf der Oscillator Baugruppe A18? Oder suche ich jetzt da falsch?
Re: Fluke 5100b
Danke sehr! Verzeiht bitte die Frage: ist es eigentlich üblich, sich irgendwo hier vorzustellen? Henrik hatte mir das Forum hier empfohlen und daher bin ich hier mehr oder weniger nur "hereingestolptert"....ich möchte hier nicht unhöflich wirken mit einer ggfs. fehlenden Vorstellung

@Mario_nks: Ich meine mich zu erinnern, dass das auf der normalen OSC-Baugruppe war (kein Wideband!). Es ist aber über zehn Jahre her, ich kann es wirklich nicht mehr beschwören, sorry.
Das da kennst Du schon?
https://www.bymm.de/documents/08/Repara ... _V2_22.pdf
Grüße
mm
Re: Fluke 5100b
Hallo Marc, ja deinen tollen Bericht kenne ich.
Hab heute etliche Teile quer getauscht, aber der Fehler bleibt weiterhin bestehen. Irgendwie hab ich das Gefühl, das es an der Ansteuerung selbst liegt.
Mfg Markus
Hab heute etliche Teile quer getauscht, aber der Fehler bleibt weiterhin bestehen. Irgendwie hab ich das Gefühl, das es an der Ansteuerung selbst liegt.
Mfg Markus