ja, wir sollten jetzt nicht alle unsere Geräte zu Marc schicken....

Thermospannungen waren für mich immer ein eher theoretisches Thema, das hat sich mit den 7 1/2 stelligen Prema-Multimetern geändert. Wenn man dann aber sieht, wie bei einem "genullten" Gerät die letzten zwei Stellen um 20 Digits springen wenn man nur den Kurzschlusstecker anders herum einsteckt, dann wird einem klar, dass das alles nicht trivial ist.
Ich habe auch schon mehrfach versucht passende Stecker aus bestimmten Materialien zu besorgen, welche geringe Thermospannungen erzeugen, also das was auch Kalibrierlabore einsetzen. Ich finde da bisher nichts brauchbares, keine Ahnung wo die eev Voltnuts das immer herbekommen.
Meine enrnüchtende Erfahrung bisher ist, dass alles ab 6 1/2 Stellen (wahrscheinlich schon vorher) im Heimlabor nur Hausnummern sind, man könnte die Daten auch auswürfeln, das kommt auf dasselbe raus.