Was ist das bitte für ein Gerät ?
Die 180kHz sind mini-plugin mit L+C, ohne Quarze.
lG Martin
was ist ein Ladungsverstärker?
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
Das ist ein Ladungsverstärker, verwendet man um Piezoaufnehmer (z.B. Schwingungaufnehmer, Kraftmessdosen, usw.) auszuwerten, sind Super hochohmige (Eingang) Verstärker.
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
danke.
Falls jemand von euch so einen braucht bitte bei mir melden.
1x vorhanden. Das Einsteckfilter ist 180kHz
lG Martin
Falls jemand von euch so einen braucht bitte bei mir melden.
1x vorhanden. Das Einsteckfilter ist 180kHz
lG Martin
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
Ich nehmen ihn gerne zum mal durchmessen 
Ladungsverstärker haben zwar sehr gut isolierte Eingänge, aber sind nicht hochohmig, eher das Gegenteil, sie sind ein virtueller Kurzschluss, wie ein TIA nur mit C als bestimmendes Rückkoppelelement.
Idealerweise sogar 0 Ohm Eingangsimpedanz, real so zwischen 10 und 600 Ohm .. manchmal auch komplex....
Soll die Ladungen aus einem Piezosensor möglichst komplett absaugen, damit Kabel und Sensorkapazität einen möglichst geringen Einfluss haben.... je nachdem, wie genau man hinschaut.
Hr. Kistler hat dafür 1948 ein Patent bekommen.
Habe dazu mal was geschrieben (schamlose Eigenwerbung) ....
https://doi.org/10.21014/acta_imeko.v2i2.81
Der 5001 ist etwas kritisch, was die Isolierung zum Netz angeht. Da ist zwar das Schutzisoliert- Zeichen drauf, ist aber je nach Version intern etwas... optimistisch gebaut.
Plugin ist für Filter...

Ladungsverstärker haben zwar sehr gut isolierte Eingänge, aber sind nicht hochohmig, eher das Gegenteil, sie sind ein virtueller Kurzschluss, wie ein TIA nur mit C als bestimmendes Rückkoppelelement.
Idealerweise sogar 0 Ohm Eingangsimpedanz, real so zwischen 10 und 600 Ohm .. manchmal auch komplex....
Soll die Ladungen aus einem Piezosensor möglichst komplett absaugen, damit Kabel und Sensorkapazität einen möglichst geringen Einfluss haben.... je nachdem, wie genau man hinschaut.
Hr. Kistler hat dafür 1948 ein Patent bekommen.
Habe dazu mal was geschrieben (schamlose Eigenwerbung) ....
https://doi.org/10.21014/acta_imeko.v2i2.81
Der 5001 ist etwas kritisch, was die Isolierung zum Netz angeht. Da ist zwar das Schutzisoliert- Zeichen drauf, ist aber je nach Version intern etwas... optimistisch gebaut.
Plugin ist für Filter...
Gruß Henrik
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
---
“ground” is a convenient fantasy
'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
Was hat der für einen merkwürdigen Netzanschluss, ist das Kabel dabei ?
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
ich bring ihn mit.
Das Einsteckfilter ist sehr primitiv, für 180kHz, hat er mit, nur das eine.
Ohne Kabel. 2pol ohne Schuko ich kenn die Sorte auchnicht.
Das Einsteckfilter ist sehr primitiv, für 180kHz, hat er mit, nur das eine.
Ohne Kabel. 2pol ohne Schuko ich kenn die Sorte auchnicht.
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
Habe auch einen Kistler 5001 hier, habe auch sehr lange nach dem passenden Kabel gesucht. Offenbar ist es eine uralte Variante des IEC 60320 (IEC C7, Kupplung), anno 1959.
Euro-Netzkabel wie man es z. B. von Rasierern kennt, passen leider nicht 100%ig - man muss die Buchsen der Kupplung etwas aufweiten (Brute-Force mit einem 3-4 mm Bohrer).
Hier eine Skizze von den Maßen sowie ein Beispielbild des Originalkabels So habe ich es kurz im Betrieb gehabt...
Modernere Variante des Kistler 5001 (hier ist ein 5007er abgebildet) mit dem aktuellen Anschluss
Euro-Netzkabel wie man es z. B. von Rasierern kennt, passen leider nicht 100%ig - man muss die Buchsen der Kupplung etwas aufweiten (Brute-Force mit einem 3-4 mm Bohrer).
Hier eine Skizze von den Maßen sowie ein Beispielbild des Originalkabels So habe ich es kurz im Betrieb gehabt...
Modernere Variante des Kistler 5001 (hier ist ein 5007er abgebildet) mit dem aktuellen Anschluss
Re: was ist ein Ladungsverstärker?
moin Denis
das ist jetzt ein Kabel für Kassettenrekorder. Deutlich schneller zu finden.
das ist jetzt ein Kabel für Kassettenrekorder. Deutlich schneller zu finden.