Moin
Ich bekam Auftrag, Agilent E4418B durchzuschauen und reparieren.
Danach hab ich schnelle Prüfung durchgeführt, ob beschriebene Fehler stimmt.
Dann erwarte ich mindenst 2 reparierte Gerät , eventuell ist dritte reparierbar. 4te ist Schrott (Fehlteile )
Gerät 1: Kalibierung mit Meßkopf nicht möglich, Kalibrator-Ausgang haut nur ca -35dbm statt 0dbm raus.
Hassobjekt Nummer 1 Seegerring (ich muß den rauswürgen mit passende Zange wegen defekte Tastatur und gute Frontplatte)
Fehlersuchbild ( Da hat irgendwer RF Signal ins Kalibrator-Ausgang angelegt.
Erste Erfolg, erste Gerät fertigestellt, sogar voll funktionsfähig mit Netzschalter (Dazu schreibe ich später)
Zweite Gerät: Meldet beim Selbsttest: Kalibrator failed. Pegel: -5 bis -2 dBm, instabil.
Nach Messung glaube ich an gealterte Transistor (Motorola 4 247 = HP 1854-0247 = 2N3866(A) )
Schaltplan kommt von HP 437B, wohl wurde da genauso wie in E4418B (alte Ausführung) aufgebaut.
Irgendwelchere Medium-HF Transistor (ft ca 500 MHz, 100mA Typ) eingelötet, Manchmal meldet Selbsttest noch. 0 dBm Pegel steht trotzdem
Display mit Streifen kam aus 4te Gerät.
3te Gerät meldet "Main firmware is loading"
-> zerpflücken
4te Gerät wurde mit Fehlerbeschreibung an mir abgeliefert.
Kontrastspannung, Displaystreifen, Displaytreiber Problem. (und bereits zerpflückt )
Mit Teile aus 3te Gerät wurde es vervollständigt.
Ich messe Kontrastspannung für LCD: 18V, sollte aber 21V sein. Ich habe gemerkt, dass Gerät reagiert.
Da drücke ich instinktiv auf "Kontrast" Softkey (Default-Layout nach EInschalten) und Bild ist da.
Ansonst keine Fehler festgestellt.
Trotzdem muß ich bei jedere EInschalten auf Kontrast-Softkey drücken.
Grund ist simpel: Batterie ist leer, gespeicherte EInstellung (inklusive Kontrast) ist futsch.
Batterie aus defekte Rauchmelder eingelötet -> Problem gelöst.
Fazit zu dieser Gerätfamilie: recht serviceunfreundlich (Seegerring ist harmlos, Aufbau ist nicht gut für Fehlersuche gemacht, LCD mit lausige Kontrast und fast jedere Gerät hat Netzschalter-Problem. Folientastatur an Frontplatte ist Grund für Taste-Problem.
Offenbar gibt irgendwo Feinschluß, dass 5V für power-Schalter heruntergezogen wird. )
Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
Re: Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
Am Ende habe ich leider nur 1 durchreparierte E4418B und eine reparierte E4418B (noch Netz-Tasterproblem) für Kunde freigegeben.
3te Gerät (der von mir zerpflückt ist) ist am eine reparierte E4418B mit Tasteproblem geworden.
Ich habe Schlachtplatine mit passende SRAM rumliegen. Ich habe einfachso SRAM aufgelötet, weil viele E441x Besitzer mit Startproblem mit dieser SRAM-Tausch Erfolg hat.
Dann startet Platine durch -> keine Fehler festgestellt -> Mainboard ist ins Gerät mit Kalibrator-Selftest-Problem eingebaut.
Mainboard mit Kalibrator-Problem ist dann ins Teilespender reingeworfen.
4te Gerät mit Display-Konstrastproblem.
Das ist schlicht leider Hardwarefehler, nachdem mir aufgefallen bin, dass maximale Kontrastspannung 21V beträgt ( = ideale Kontrast von LCD)
Spannung sollte bis auf ca 25V gehen.
Nach Messung und verstehen von Schaltplan schaut so aus: CPU MC68332ACFC16 ist halbkaputt. PWM SIgnal kommt nicht auf 0V (5V high, LOW 2V ) Ich habe kleine Workaround : Pulldown Widerstand eingelötet.
Es ist besser und ist keine dauerhafte Lösung und ich könnte so nicht an Kunden ausliefern.
Es läuft hinaus: Teilespender spendiert ihre voll funktionsfähige CPU oder ich darf dieser Gerät behalten.
Grüß
Matt
3te Gerät (der von mir zerpflückt ist) ist am eine reparierte E4418B mit Tasteproblem geworden.
Ich habe Schlachtplatine mit passende SRAM rumliegen. Ich habe einfachso SRAM aufgelötet, weil viele E441x Besitzer mit Startproblem mit dieser SRAM-Tausch Erfolg hat.
Dann startet Platine durch -> keine Fehler festgestellt -> Mainboard ist ins Gerät mit Kalibrator-Selftest-Problem eingebaut.
Mainboard mit Kalibrator-Problem ist dann ins Teilespender reingeworfen.
4te Gerät mit Display-Konstrastproblem.
Das ist schlicht leider Hardwarefehler, nachdem mir aufgefallen bin, dass maximale Kontrastspannung 21V beträgt ( = ideale Kontrast von LCD)
Spannung sollte bis auf ca 25V gehen.
Nach Messung und verstehen von Schaltplan schaut so aus: CPU MC68332ACFC16 ist halbkaputt. PWM SIgnal kommt nicht auf 0V (5V high, LOW 2V ) Ich habe kleine Workaround : Pulldown Widerstand eingelötet.
Es ist besser und ist keine dauerhafte Lösung und ich könnte so nicht an Kunden ausliefern.
Es läuft hinaus: Teilespender spendiert ihre voll funktionsfähige CPU oder ich darf dieser Gerät behalten.
Grüß
Matt
Re: Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
Matt,
ist das ein Zinnschluss in der Mitte der vorderen Reihe der CPU Pins oder sind die sowieso verbunden?
ist das ein Zinnschluss in der Mitte der vorderen Reihe der CPU Pins oder sind die sowieso verbunden?
Re: Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
Das ist schon Querverbindung drin, /HALT & /RESET-Pin
Re: Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
Messung, Ich habe Schlachtboard (Kalibrator-Selftest:fail) als Vergleich genohmen.
Schlachtboard hat ca 6.2 kOhm an dieser Pin (bzw Steuereingang von Stepup-Wandler für Kontrastsspannung)
Board mit defekte MCU hat ca 360 Ohm.
(etwa mitte in Bild (nähe Pin 1 Markierung) wird PIn hochgebogen )
Betroffene Pin ausgelötet und hochgebogen und da bekomme ich dann 6.8k Ohm als Messwert -> alles klar. Port-Pin von MCU ist defekt.
Das ist "neue" MC68332 von Teilespender-Mainboard
Eingelötet und eingeschaltet -> Kontrastspannung lässt von "klar" bis zu "schwarz" einstellen, etwa mitte: Vernüftige Kontrast. (Wort "vernüftige" hat Agilent E4418B LCD nicht verdient )
Somit ist 3te Gerät fertig repariert.
Re: Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
China-Nachbau-Tastatur ist heute abgeholt
Funktion: einwandfrei und ist deutlich günstiger als orginale (angeblich 120 USD), der gerne mit Feinschluß ausfällt Heute/morgen wird 3 (durchreparierte E4418B ) +1 (Schrott) verpackt und an Kunden abgeliefert.
Funktion: einwandfrei und ist deutlich günstiger als orginale (angeblich 120 USD), der gerne mit Feinschluß ausfällt Heute/morgen wird 3 (durchreparierte E4418B ) +1 (Schrott) verpackt und an Kunden abgeliefert.
Re: Große Reparaturaktionen Agilent E4418B
Top Arbeit danke fürs Zeigen.
Die Displays von den Kisten sind eigentlich zu schlecht für solche Geräte, das kann man schöner bauen.
Ich hab hier ein 3457A das sieht auch so "LCD" aus
Die Displays von den Kisten sind eigentlich zu schlecht für solche Geräte, das kann man schöner bauen.
Ich hab hier ein 3457A das sieht auch so "LCD" aus