Fluke 8520A
Re: Fluke 8520A
Die 400Hz Rechteck sind auch da.
Mfg Markus
Mfg Markus
Re: Fluke 8520A
also, da messen, mit Timing "async" und irgendwelchere Timing.
5 Stelle zu messen, habe ich für dich eingezeichnet.
Zu Chiptester wie RetroChip-Tester und TL866 ist halt Problem: Ob ausgang mit etwas Last korrekt arbeitet und Geschwindigkeit von Chip OK ist, daran wird nicht geprüft.
5 Stelle zu messen, habe ich für dich eingezeichnet.
Zu Chiptester wie RetroChip-Tester und TL866 ist halt Problem: Ob ausgang mit etwas Last korrekt arbeitet und Geschwindigkeit von Chip OK ist, daran wird nicht geprüft.
- Dateianhänge
-
- 852atrigger.png (385.92 KiB) 10513 mal betrachtet
Re: Fluke 8520A
So Fehler ist gefunden. U1 ist defekt.
Vielen Dank an dich Matt, für deine Hilfe. Das hätte ich ohne dich nie gefunden.
Der U1 hat einfach nach kurzer Zeit aufgehört das Signal weiter raus zu geben.
Mfg Markus
Vielen Dank an dich Matt, für deine Hilfe. Das hätte ich ohne dich nie gefunden.
Der U1 hat einfach nach kurzer Zeit aufgehört das Signal weiter raus zu geben.
Mfg Markus
Re: Fluke 8520A
Prima !! IC ausgetauscht und Errorcode 23 hardware ist nun weg.
74C74 will Fluke haben, man kann aber fast problemlos 74LS74 reinbauen, besser ist 74HC/HCT74.
Und das IC haste du aber mit retro-ic-Tester geprüft, oder ?
Genau deswegen habe ich leichte Bedenken..
74C74 will Fluke haben, man kann aber fast problemlos 74LS74 reinbauen, besser ist 74HC/HCT74.
Und das IC haste du aber mit retro-ic-Tester geprüft, oder ?
Genau deswegen habe ich leichte Bedenken..
Re: Fluke 8520A
Ja ich hab den getauscht un der Fehler ist nun behoben.
Nein, den U1 hatte ich nicht geprüft. Ich habe nur die mit dem weißen Punkt geprüft.
Der Tester zeigt aber auch diesen als defekt an.
Nein, den U1 hatte ich nicht geprüft. Ich habe nur die mit dem weißen Punkt geprüft.
Der Tester zeigt aber auch diesen als defekt an.
Re: Fluke 8520A
Jetzt muss ich nur noch alles schön sauber machen.
Kalibriert hab ich den heute auch gleich noch. Gab aber fast nichts zum einstellen, war noch ziemlich perfekt.
Kalibriert hab ich den heute auch gleich noch. Gab aber fast nichts zum einstellen, war noch ziemlich perfekt.
Re: Fluke 8520A
Okay, retroChip-teste hat doch aber 74xx74 in Liste ? (EDIT doch)
Fluke 8520A war wirklich richtig dreckig (innen ist schon sehr sauber), als ich ihm gegeben habe.
Ingesamt 2 IC defekt ( UART IC, exotisch, und dieser 74C74) und vermutliche Platine-Schaden (oder Lötstelle) bei eine IC, wo ich mit Draht drübergelötet habe. Korrekt ?
Grüß
Fluke 8520A war wirklich richtig dreckig (innen ist schon sehr sauber), als ich ihm gegeben habe.
Ingesamt 2 IC defekt ( UART IC, exotisch, und dieser 74C74) und vermutliche Platine-Schaden (oder Lötstelle) bei eine IC, wo ich mit Draht drübergelötet habe. Korrekt ?
Grüß