Fluke 8520A
Fluke 8520A
Hallo,
Ich hbae mittlerweile das Fluke 8520A von Matt abgeholt. Leider funktioniert es nicht, wie es soll. Als erstes war folgender Fehler zu lesen:
Err17 HDWR_ | Sync failure between the microprocessor and the A/D Converter
Nach tausch des defekten IM6402-1IPL war zumindest dieser fehler weg. Jetzt habe ich aber noch folgende Fehler:
Err23 HDWR Time error, incorrect response from A/D Converter
damit kann ich nicht wirklich was anfangen. Ich habe versucht mal die Test Prozedur zu starten, aber ich finde folgendes Kabel nicht:
"guard crossing cable" wo soll das denn sein?
MFG
Markus
Ich hbae mittlerweile das Fluke 8520A von Matt abgeholt. Leider funktioniert es nicht, wie es soll. Als erstes war folgender Fehler zu lesen:
Err17 HDWR_ | Sync failure between the microprocessor and the A/D Converter
Nach tausch des defekten IM6402-1IPL war zumindest dieser fehler weg. Jetzt habe ich aber noch folgende Fehler:
Err23 HDWR Time error, incorrect response from A/D Converter
damit kann ich nicht wirklich was anfangen. Ich habe versucht mal die Test Prozedur zu starten, aber ich finde folgendes Kabel nicht:
"guard crossing cable" wo soll das denn sein?
MFG
Markus
Re: Fluke 8520A
machst du bitte gute Foto von Digitalschaltkreis in Analogsteil.
schon alle Mostek ROM gesichert?
schon alle Mostek ROM gesichert?
Re: Fluke 8520A
Ja ROM's sind schon gesichert, aber noch nicht hochgeladen. Ich mache dann heute Nachmittag Bilder davon.
MFG
Markus
MFG
Markus
Re: Fluke 8520A
Hier mal die Bilder.
Re: Fluke 8520A
Moin
Ich habe mal den durchgeschaut..
Ding läuft, wenn ich Timing auf async stelle.. Eingespeiste Spannung wird nicht falsch gemeßt.
Ich habe an eine Schaltkreis herumgemeßt, der am Ende als Netz-Watchdog entpuppt.
pikante Sachen: Verbindung zwischen Pin 4 und 11 ist nicht vorhanden, ich habe mit Draht an IC gelötet und getestet...
spätenst bei genauere Durchlesen von Schaltungsbeschreibung wisse ich: Netz-watchdog.. wenn der Netz weg ist, dann haut der nach kurze Zeit Reset-Puls für Analog-Prozessor raus.
Woher nihmt der ihre Timingssignal (synchronisiert mit Netz) für Messung .. noch stochere ich in Nebel..
Mometan bin ich platt durch Arbeit (chaotisch und bin schon relativ müde ...der auch noch ins privat auswirkt ...beinahe hab ich Corona-Goldschatz (Klopapier) kaufen vergessen)
Ich habe mal den durchgeschaut..
Ding läuft, wenn ich Timing auf async stelle.. Eingespeiste Spannung wird nicht falsch gemeßt.
Ich habe an eine Schaltkreis herumgemeßt, der am Ende als Netz-Watchdog entpuppt.
pikante Sachen: Verbindung zwischen Pin 4 und 11 ist nicht vorhanden, ich habe mit Draht an IC gelötet und getestet...
spätenst bei genauere Durchlesen von Schaltungsbeschreibung wisse ich: Netz-watchdog.. wenn der Netz weg ist, dann haut der nach kurze Zeit Reset-Puls für Analog-Prozessor raus.
Woher nihmt der ihre Timingssignal (synchronisiert mit Netz) für Messung .. noch stochere ich in Nebel..
Mometan bin ich platt durch Arbeit (chaotisch und bin schon relativ müde ...der auch noch ins privat auswirkt ...beinahe hab ich Corona-Goldschatz (Klopapier) kaufen vergessen)
- Dateianhänge
-
- 8520awachköter.png (706.33 KiB) 9339 mal betrachtet
Re: Fluke 8520A
Kleine Hausaufgabe
Check auch dieser Schaltkreis.
Check auch dieser Schaltkreis.
- Dateianhänge
-
- 8520aline.png (949.12 KiB) 9336 mal betrachtet
Re: Fluke 8520A
Hab jetzt mal dort alle IC' geprüft, sind laut Tester OK.
Hab auch mal die Signale gemessen, scheinen auch alle ok zu sein
Hab auch mal die Signale gemessen, scheinen auch alle ok zu sein
Re: Fluke 8520A
Speziell U17 IC geprüft ?
400Hz / 50/60Hz-Signal (U17 Pin 9) muß da LOW sein, sodass U32 deaktiviert ist und 50 Hz Signal weiter 1:1 durchgeleitet wird. (U23, Pin 11)
Danach schau ich mir an, wie VCO /PLL arbeitet. (U29 )
TL866 und so ählich erfasst nicht 100% IC Fehler...darauf solltest du nicht 100% verlassen.
400Hz / 50/60Hz-Signal (U17 Pin 9) muß da LOW sein, sodass U32 deaktiviert ist und 50 Hz Signal weiter 1:1 durchgeleitet wird. (U23, Pin 11)
Danach schau ich mir an, wie VCO /PLL arbeitet. (U29 )
TL866 und so ählich erfasst nicht 100% IC Fehler...darauf solltest du nicht 100% verlassen.
Re: Fluke 8520A
Okay, das muss ich mir nochmals ansehen.
Hab die Chips mit dem "retro chip tester" geprüft. In wie weit kann ich dem den trauen?
Ich schaue später mal nach
Hab die Chips mit dem "retro chip tester" geprüft. In wie weit kann ich dem den trauen?
Ich schaue später mal nach
Re: Fluke 8520A
Also ich habe an U23 Pin11 ein sauberes Rechteck von 50Hz.