ich hab eben ein Isolavi 12 erbeutet.
( Isolations- Ohmmeter mit 250/500/1000V )
Weis jemand hier was da für Akkus reingehören ? Die sind mit Sicherheit fertig .. kann ich dann sofort bestellen
lG Martin
warum die Eile?
In einer Frage im Netz fand ich: "...in meinem Isolavi12 sind 6V ausgeführt als 5 NiCd 225mAh drin. Varta,
mit blauem Schrumpfschlauch überzogene Akku-Säule..."
NiCd sind es mit Sicherheit weil damals gabs in Großseriengeräten nix anderes.
Danke
Damit das nicht auchnoch in die Warteschlange muss, ich hab einiges vor was gesundheitsbedient liegengeblieben ist. Das isolavi soll sofort helfen, ich hab keinen Isolationstester.
schön, das es Dir wieder besser geht. Mich plagt auch Diabetes schon seit vielen Jahren und man muss beim Essen aufpassen; man (ich) kann sich aber auch nicht immer zurück halten!?!
Mit Forxiga als Medikament habe ich das gut im Griff, brauchte aber, abgesehen von Aufenthalten im Krankenhaus (nicht wegen Diabetes), nie Insulin "spritzen".
Falls Du mit Deinem Isolavi 12 Probleme hast, kann ich mit meinem Fluke 1635 aushelfen.
ich schätze der eigentliche Bastelspaß wird sich darauf konzentrieren einen geeigneten Ersatz für diesen 13,2V Schlauch Akku zu finden.
Das sind 11 Knöpfe NiCd mit 225mAh
dieses Isolavi sollte ausreichen um das Eine und Andere auf ausreichende Isolation prüfen zu können. Vielleicht kommt es auch mit Kondensatoren zurecht. mit Porto waren es so um die 30,- hinzu kommt noch ein neuer Akku.
Fluke, da kommt in Kürze auch eine Baustelle, "John Fluke"
Es gibt ein NiCd Akkupack füt Telefone, bestehend aus 3x 2/3AAA nebeneinader, ca 3cm lang, 3,6V 330mAh. Davon 4 Stück käme auf 120mm, sieht aus als passt das rein. Mit 4x3,99 wär das auch bezahlbar.
IMG_20221027_043808_960x1280_(960_x_1280_pixel).jpg (350.03 KiB) 9351 mal betrachtet
Der Akku war tiefentladen und zog keinen Strom. Ich hab ihn am Netzgerät motivieren können, bei 16V begrenzt auf 50mA wurde er wacker, nach 2 Stunden hab ich dann das intere Ladeteil weitermachen lassen, übernacht und jetzt weiter. Ein kurzer Test heute früh, funktioniert.
Leider fehlt ei.n Tastkopf dazu, es hat da dine Buchse für. Über die Polklemmen geht es einwandfrei
... ev. 'ne Art Hochspannungsmesskopf (immerhin kann die Messspannung bis 1000 Volt eingestellt werden), denkbar ist noch, am Tastkopf einen Auslöser zur Messung zu haben.
Gruß Horst
Zuletzt geändert von Obelix2007 am 27 Okt 2022, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.