Aus faulheit habe ich einfach CPU Board von Henrik mit Firmwareboard aus Fluke 5100B verheiratet und reingesteckt -> läuft sofort und ich kann Spannung ausgeben lassen.
Dateianhänge
IMG_20211204_203113_1.jpg (151.24 KiB) 6871 mal betrachtet
Ich habe verschiedene Bereich ausprobiert.
Nur beim Wechselspannung ist es etwas instabil. Nach mehre Bereichwechsel (1-10V hin und her tippen) ist es stabil geworden (riecht nach Relais)
Gleichspannung, habe ich bis zu 500V getestet, Wechselspannung 100V 1khz, Widerstand 1-100kohm in Dekade-Schritte.
Wenn die Relais zicken, mach mal Bild, ich mein in den Rest-DMM Platinen waren noch zwei drin.
Und bei Gelegenheit hät ich dann gerne den 8080 vom anderen Board, ich nehm aber auch einen 4004
Okay, ich habe mit Prema 5017 von jemand bisschen gespielt (definitiv ist Prema 5017s 30.1Kohm Bereich im Eimer (5% Abweichung nach oben))
Heute habe ich erstemal Strom-Bereich von ihm ausprobiert -> oh, Strombereich von Fluke 5100B ist wirklich im Eimer.
Ich tippe 1mA -> Multimeter (mehre Multimeter ist einig) sagt 4,28mA... näh !
100mA tippen -> 103.5mA laut Multimeter.
10µA = 2.7mA (hab nicht genauer notiert)
1A reintippen = 910mA (hab wieder vergessen) laut Multimeter.
Definitiv irgendwo in Arsch. (Restliche Bereich ausser Strom ist recht gut)
Mit Wechselspannung-Strom-Bereich habe ich noch nicht gemesst und rechnet auch , dass es fehlerhaft ist. (kurze Check: ebensfalls identische Abweichung)
Ich muss mal Fluke Manual reinlesen, aber ab morgen bin ich aus dem Haus und besucht jemandes in meine Heimat
Okay, falsche Alarm (Fluke Manual lesen hat geholfen: Brücken muss weg)