das sind viele Fragen,
also die MMS kühlt schon recht gut, nicht unterschätzen.
Wendeplatten.
hier findest du die gängign Schneidstoffe.
https://simpleclub.com/lessons/industri ... neidstoffe
Unterscheide grunsätzlich positive und negative Schneidplatten. Letzere haben zum Werkstück hin ein Gefälle dass den Freiwinkel bildet.
Vorteil dabei: kann man auf dem Kopf stehend auch nutzen, eine Dreieck schneidet also 6x. Dur eine Spangrube scvhaffen auch die negativen einen recht positiven Schnittwinkel.
TNG 1603 P20 wär eine T dreieckige N negative G mit Spangrube für pos. Schnittwinkel 16mm Kantenlänge Radius 3 aus P20.
Zur Formwahl.
Dreieck und Raute können Absätze drehen, auch innen, Bohrstange.
quadratische und Kreise können das nicht.
Kreise sind zum feinschlichten erste Sahne, da wo es geht.
Tip: abgenutzte Platten kann man auf Stahl hartlöten und als Drehstahl weiternutzen

Tip2: oxydkeramik ist ganz nett, brauchen wir aber nicht wirklich..
Tip3: HSS forever, nicht abschaffen. Vor allem für Alu ist ein scharfer HSS erste Wahl.
haushaltsübliche Hartmetallwahl zum Drehen: P10 + P30, als Universal single P20
chinesische Platten und Halter sind üblicherweise GUT obwohl sie viel billiger sind.
Wenn man daheim keine Großserien auflegt ist Dreieck + Raute schon genug für alles.
quadratische sind ideal für den Messerkopf zum Planfräsen, ebenso die Kreise zum Feinglätten danach.
Wenn die Plättchen ein Loch haben ist die Schraube dazu eine TORX. Werkzeug muß dasein.