nach langer Zeit einmal wieder ein Beitrag von mir. Martin, Falls das Thema allgemein bekannt oder uninteressant ist kannst Du es bitte löschen.
Ich wollte eine Platinenhalterung herstellen, die es nicht "von der Stange" gab, etwa so: Für micht war klar, daß es endweder aus Blech, gekantet oder aus Alu aus dem Vollen gefräst wird. Mein Nachbar bot mir aber an, das Ding zu drucken.
Den Entwurf mußte ich aber selbst machen, daß konnte oder wollte er nicht. Dafür muß man ein 3D-CAD Programm nutzen....
Ich entschied mich für FreeCAD, weil es sowohl auf Win wie auf Linux läuft und, wie der Name sagt, frei ist. Man soll sich aber nicht täuschen lassen, easy (siehe EasyCAD) ist zunächst gar nichts.
Ich habe das Youtube Tutorial von Flowwies corner und ein Script durchgearbeitet, dann ging es.
Ganz wichtig für alte Säcke wie mich


Es ist eben kein technisches Zeichenprogramm, es ist ein CAD-Programm zum Teile- und Geräteentwurf. Zeichnungen fallen, fast, von selbst ab. Man muss sich umgewöhnen, ein Werkstück wird nicht "bemaßt", sondern "eingeschränkt". Zunächst verwirrend, dann aber Völlig klar, wenn man den mathematischen Ursprung der Programme berücksichtigt. Eine unendliche Gerade wird auf das gewünschte Mass beschränkt.
Soweit ich bisher beurteilen kann, kann man Werkstücke völlig frei ablativ und konstruktiv entwerfen, heisst: ich kann von einem Materialblock mit Maximalabmessungen ausgehend, alles Überschüssige durch Sacklöcher oder ähnliches entfernen (fräsen, bohren, drehen, hobeln, feilen : ablativ), oder ich beginne mit einer Ebene, z.B. einem Blech, und konstruiere alle Winkelungen , Erhabenheiten als neue "Ebenen" daran und erhalte das endgültige Werkstück (konstruktiv). Das System kann anscheinend beides, es ist Geschmacksache.
Zur Nutzung muß man den vollen Systemumfang, zumindest zum Teil, lernen und wesentliche Teile beherrschen, heisst: üben, üben, üben..
Nach ungefähr 4 Wochen konnte ich meine Platinenhalterung entwerfen und mein Nachbar druckte sie aus. Gerade bei Nutzung von 3D Druckern ist die Kenntnis eines CAD-Programmes unerlässlich.