Den gab's bereits 1935 im "Catalog H"! Genauigkeit 2%, TC < 0.006%/C° (0°C–50°C), ganz ordentlich. Deiner ist offenbar noch besser ...
Ich habe ja eine Schwäche für GenRad (... nebst welchen für Tek und Classic HP).
Kurt (von TekWiki) teilt die übrigens – er hatte schon einmal vorgeschlagen, auch ein GenRad-Wiki aufzuziehen.
Bislang ist das an unserer beider Auslastung gescheitert.
Gibt's hier eventuell Fans, die mitmachen würden? (Technischer Inhalt, nicht Server-Technik).
505 sind 0 5%, 500v, und kosteten 1959 zwischen 6 und 8 $
Ich hätte gern noch kleinere Werte, das Hickok mag sowas zum Einstellen.
Der untere, also der pf Bereich, hat einen Regler zum nullen des Messclips der verwendet wird, den kann man aber auch dazu nutzen einen 100pf ref auf 100 zu stellen. Beim Tek130 ist das genauso.
Eine Genrad 1615/20 Registrierkasse (Kapazitätsmessbrücke mit induktivem Teiler und internen Referenzen ist mir ja vor kurzem zugespielt worden
Die bringe ich gerne mal zum Spielen mit zur MakerFair.
Wir überlegen noch, ob sich das Teil mit Arduino und 14 Servos automatisieren ließe.
Alte Drehwähler/Leitungssucher-Relais wären auch eine Idee...
Hallo Peter,
Im tea kam eine Antwort die 0.5% nannte, die Tabelle die zu sehen ist nennt auch nur 500v, abweichende Daten also.
Das kann man pragmatisch angehen,
Aged ist er ja auf jeden Fall, also ausmessen lassen und die gemessene Kapazität zuweisen.
2% wär mir für das Hickok zu tolerant., das Manual verlangt bessere.