Hartke Bassgitarren Amp HS1200
Verfasst: 22 Nov 2020, 18:24
ich bekam die Kiste in verbasteltem Zustand, mit der Fehlerbeschreibung "das Gerät brummt".
Gebrummt hat der völlig überhitzte Netztrafo dessen Sicherung drinblieb weil die Deppen da eine 10A reingemacht hatten.
Endstufen durch, verbaut waren 2 Sorten je Seite, gemixt und nix selektiert, in Silikontaschen auf den Kühlkörper geschraubt.
übelst... ich versuchs mal.
Der Trafo wurde kochend heiß, ebenso die Brücke.
Mehrstündiger Lauf ohne Last brachte die Gewissheit daß der diese Tortur überlebt hat.
Elkos: ausgebaut , ausgemessen, OK.
Trafo Leerlauf 2x47V für angebliche 120W
Endstufen in der Bucht bestellt, sie wurden dort als Paare angeboten.
Es kotzte mich gleich wieder an ! Alle 6 Transis in einer Tüte zusammen..
die drei NPN, hfe: 120, 132, 124 die werden parallel betrieben, R im E = 0,47, C ist an Strom.
die drei PNP, hfe: 58, 62, 81 die werden parallel betrieben, R im E = 0,47, C ist an Strom.
die Treiber sind OK. Die beiden Freilaufdioden am Ausgang wurden ersetzt, eine war hinüber.
Auf der Platine ist ein Trimmer, "10mA". Das soll wohl der Ruhestrom von dem Teil sein. Stellt man den mit oder ohne Last ein?
Der Test am Netzteil ergab erstmal, es brennt nix mehr. Aber weiter bin ich nochnicht
Gebrummt hat der völlig überhitzte Netztrafo dessen Sicherung drinblieb weil die Deppen da eine 10A reingemacht hatten.
Endstufen durch, verbaut waren 2 Sorten je Seite, gemixt und nix selektiert, in Silikontaschen auf den Kühlkörper geschraubt.
übelst... ich versuchs mal.
Der Trafo wurde kochend heiß, ebenso die Brücke.
Mehrstündiger Lauf ohne Last brachte die Gewissheit daß der diese Tortur überlebt hat.
Elkos: ausgebaut , ausgemessen, OK.
Trafo Leerlauf 2x47V für angebliche 120W
Endstufen in der Bucht bestellt, sie wurden dort als Paare angeboten.
Es kotzte mich gleich wieder an ! Alle 6 Transis in einer Tüte zusammen..
die drei NPN, hfe: 120, 132, 124 die werden parallel betrieben, R im E = 0,47, C ist an Strom.
die drei PNP, hfe: 58, 62, 81 die werden parallel betrieben, R im E = 0,47, C ist an Strom.
die Treiber sind OK. Die beiden Freilaufdioden am Ausgang wurden ersetzt, eine war hinüber.
Auf der Platine ist ein Trimmer, "10mA". Das soll wohl der Ruhestrom von dem Teil sein. Stellt man den mit oder ohne Last ein?
Der Test am Netzteil ergab erstmal, es brennt nix mehr. Aber weiter bin ich nochnicht
