frohes neues.
Ich brauch bitte mal die genaue Spezifikation für die großen Siebelkos in starken Class A Endstufen.
Nimmt man da +low ESR Typen für oder normale FT Caps oder was ist da bitte die absolut beste Wahl ?
HiFi Voodoo kommt hier nicht in Betracht, nur Fakten
Die Geräte haben über 20j Dunkelhaft auf dem Dachboden hinter sich da muß mit Sicherheit alles raus und neu rein.
Ich möchte dies Jahr den ersten restaurieren (Kettenzug wird jetzt besorgt, brauch ich eh dauernd)
lG Martin
Recapping Elkos für Endstufen
- Messtechniker
- Beiträge: 385
- Registriert: 03 Feb 2019, 20:45
Re: Recapping Elkos für Endstufen
Das mit den Fakten ist nicht so einfach. Vor 20 Jahren gab es sicherlich schon Low-ESR-Cs. Ich vermute mal, das diese damals noch nicht als Siebkondensatoren in Audiogeräten genutzt wurden. Ich würde mir die vorhandenen Sieb-Cs mal ansehen und versuchen über ein Datenblatt mehr zu erfahren.
Man könnte auch über kleine parallel geschaltete Low-ESR-Cs nachdenken.
Man könnte auch über kleine parallel geschaltete Low-ESR-Cs nachdenken.
Re: Recapping Elkos für Endstufen
ich will den nicht verbasteln, dafür ist er dann doch zu kostbar.
Datenblätter für Elkos mit Krell-Aufdruck wird man gewiss vergeblich suchen.
Allein schon damit das manierlich aussieht müssen da wieder 4x radial rein, mit gemeinsamer Schelle.
Ich muß aber erstmal das kleine Problem mit dem Kettenzug lösen sonst wird das nix. Der ist grob geschätzt in der Gewichtsklasse vom E104 und hat einen Ringkern-Schweißtrafo
Datenblätter für Elkos mit Krell-Aufdruck wird man gewiss vergeblich suchen.
Allein schon damit das manierlich aussieht müssen da wieder 4x radial rein, mit gemeinsamer Schelle.
Ich muß aber erstmal das kleine Problem mit dem Kettenzug lösen sonst wird das nix. Der ist grob geschätzt in der Gewichtsklasse vom E104 und hat einen Ringkern-Schweißtrafo
Re: Recapping Elkos für Endstufen
Die original eingebauten sind wahrscheinlich die besten. Drin lassen ..