Nachbarschaftsspionage auf 433.92 MHz?
Verfasst: 10 Jul 2023, 20:36
Ich wollte die Daten einer kleinen Wetterstation in meine Haussteuerung holen. Das Ding funkt auf 433.92 MHz wie so viel anderes Zeug auch.
Protokoll und Dekodersoftware für einen Atmel hatte ich im Web gefunden, Daten kann man aus dem Indoor-Display abzapfen.
Dann kamen aber ~100.000 andere Sachen dazwischen und das Projekt blieb liegen - bis ich vor ein paar Wochen zufällig das "OpenMQTTGateway" Projekt fand. Man nimmt ein fertiges ESP32 Controller-Board mit Lorawan-Chipset für 433 MHz und OLED-Display, lädt die Software drauf, hängt das ins heimische WLAN und sagt ihm, wo der MQTT Server (bei mir ein Raspberry im Keller) wohnt. Herr Spiess (grüezi!) hat ein Video dazu gemacht.
Erfolg - Wetterstationsdaten kommen zuverlässig an.
Aber es kommen auch etliche andere Daten!
Hier im kleinen Dorf am Lande sehe ich bereits: Kühltruhenthermometer, Bodenfeuchtesensoren, Nachbars alte Alarmanlage (ein paar Batterien in den Fensterkontakten wären zu tauschen
), Bewegungsmelder, Markisensteuerung (nein, meine Hardware kann nur empfangen
), und natürlich verschiedene Aussentemperatur/Feuchtesensoren. Highlight: Zwei Funk-Grillthermometer (ja sowas gibts!). All das wurde mit der eigenlich unzureichenden Stummelantenne aus dem Kit empfangen.
In der Stadt ist's sicher noch lustiger ...
Protokoll und Dekodersoftware für einen Atmel hatte ich im Web gefunden, Daten kann man aus dem Indoor-Display abzapfen.
Dann kamen aber ~100.000 andere Sachen dazwischen und das Projekt blieb liegen - bis ich vor ein paar Wochen zufällig das "OpenMQTTGateway" Projekt fand. Man nimmt ein fertiges ESP32 Controller-Board mit Lorawan-Chipset für 433 MHz und OLED-Display, lädt die Software drauf, hängt das ins heimische WLAN und sagt ihm, wo der MQTT Server (bei mir ein Raspberry im Keller) wohnt. Herr Spiess (grüezi!) hat ein Video dazu gemacht.
Erfolg - Wetterstationsdaten kommen zuverlässig an.
Aber es kommen auch etliche andere Daten!
Hier im kleinen Dorf am Lande sehe ich bereits: Kühltruhenthermometer, Bodenfeuchtesensoren, Nachbars alte Alarmanlage (ein paar Batterien in den Fensterkontakten wären zu tauschen


In der Stadt ist's sicher noch lustiger ...