Siemens Großempfänger
Siemens Großempfänger
Hallo,
Ich möchte mich auch mal wieder melden.
Vor einiger Zeit habe ich einen Siemens Großempfänger bekommen bei dem im Gestell leider die komplette Verdrahtung herausgezwickt wurde.
Der wir jetzt wieder restauriert.
Hier mal ein paar Fotos wo ich gerade mit der Verdrahtung beschäftigt war.
Da man leider solche alten Drähte und Kabel nicht mehr bekommen kann habe ich einfach neue genommen.
Auch die Kabelbäume habe ich nicht mit Wachsschnur gebunden, sondern habe einfach Kabelbinder verwendet.
Nicht gerade Zeitgerecht, aber besser als nichts....
Mittlerweile bin ich fertig mit der Verkabelung und die Einschübe sind wieder drinn.
Jetzt geht es nach und nach an die Reinigung und Restauration der einzelnen Einschübe.
Viele Grüße,
Folkert
Ich möchte mich auch mal wieder melden.
Vor einiger Zeit habe ich einen Siemens Großempfänger bekommen bei dem im Gestell leider die komplette Verdrahtung herausgezwickt wurde.
Der wir jetzt wieder restauriert.
Hier mal ein paar Fotos wo ich gerade mit der Verdrahtung beschäftigt war.
Da man leider solche alten Drähte und Kabel nicht mehr bekommen kann habe ich einfach neue genommen.
Auch die Kabelbäume habe ich nicht mit Wachsschnur gebunden, sondern habe einfach Kabelbinder verwendet.
Nicht gerade Zeitgerecht, aber besser als nichts....
Mittlerweile bin ich fertig mit der Verkabelung und die Einschübe sind wieder drinn.
Jetzt geht es nach und nach an die Reinigung und Restauration der einzelnen Einschübe.
Viele Grüße,
Folkert
Re: Siemens Großempfänger
Hier noch ein paar Bilder vom Empfänger.
Dann gehts erst mal ans Putzen....
Viele Grüße,
Folkert
Dann gehts erst mal ans Putzen....
Viele Grüße,
Folkert
Re: Siemens Großempfänger
Das grüne Kabel im ersten und zweiten Bild sieht aber "original" aus ?
Gute Arbeit.
Gute Arbeit.
Re: Siemens Großempfänger
der ist ja richtig schnuckelig.
Wieviel kg schafft er?
Bitte unbedingt weiterberichten, interessanter geht nicht
lG Martin
Wieviel kg schafft er?
Bitte unbedingt weiterberichten, interessanter geht nicht
lG Martin
Re: Siemens Großempfänger
Hallo Folkert,
ich hoffe, das Teil steht im Keller!
Gruß
Hans
PS: bin mit meinem Lager schon umgezogen
ich hoffe, das Teil steht im Keller!
Gruß
Hans
PS: bin mit meinem Lager schon umgezogen
Re: Siemens Großempfänger
wie heißen die Geräte eigentlich genau und ist da Bj. zu erfahren?
lG Martin
lG Martin
Re: Siemens Großempfänger
In der Tat ein echter Großempfänger....
Ein sehr schönes Stück und dann noch die ganzen C3m...
Grüße
Christoph
Ein sehr schönes Stück und dann noch die ganzen C3m...

Grüße
Christoph
Re: Siemens Großempfänger
Hallo,
@asb
Ja, die grünen Kabel sind alte aus der Zeit. Stammen aber von einem Bekannten, hatte er noch rumliegen.
@Martin,
Vom Gewicht her weiß ich gar nicht genau wieviel der wiegt.
Aber ich schätze so zwischen 300 und 350 kg.
Wenn ich die Einschübe putze, werde ich sie mal einzeln wiegen......
Der Empfänger heißt "2 KW 1/3" Zweifachempfenger für Telefonie und Telegrafie.
Die Einschübe haben aber alle nochmal eine eigene Bezeichnung.
@Hans-L
Ja, den Empfänger habe ich im Keller stehen, irgendwo oben ist glaube ich doch ein bisschen zu viel des Guten.
@Christoph
Ja, die haben nur die C3m im ganzen Empfänger verwendet.
Sonst nur noch ein paar Stabis.
Mal sehen wie es läuft mit der Restauration.
Kondensatoren sind wohl eher alle noch gut, sind alles Sikatrop.
Viele Grüße,
Folkert
@asb
Ja, die grünen Kabel sind alte aus der Zeit. Stammen aber von einem Bekannten, hatte er noch rumliegen.
@Martin,
Vom Gewicht her weiß ich gar nicht genau wieviel der wiegt.
Aber ich schätze so zwischen 300 und 350 kg.
Wenn ich die Einschübe putze, werde ich sie mal einzeln wiegen......
Der Empfänger heißt "2 KW 1/3" Zweifachempfenger für Telefonie und Telegrafie.
Die Einschübe haben aber alle nochmal eine eigene Bezeichnung.
@Hans-L
Ja, den Empfänger habe ich im Keller stehen, irgendwo oben ist glaube ich doch ein bisschen zu viel des Guten.
@Christoph
Ja, die haben nur die C3m im ganzen Empfänger verwendet.
Sonst nur noch ein paar Stabis.
Mal sehen wie es läuft mit der Restauration.
Kondensatoren sind wohl eher alle noch gut, sind alles Sikatrop.
Viele Grüße,
Folkert
Re: Siemens Großempfänger
Hallo,
Habe mit reinigen angefangen, beim obersten Einschub, dem Regelgerät.
Das ist alle sehr kompakt aufgebaut, an die Bauteile selbst kommt man gar nicht so einfach ran.
Alles nochmal in einzelnen Baugruppen aufgeteilt, hoffentlich ist da nicht noch etwas defekt in den Baugruppen.
Hier mal ein paar Bilder mit abmontierten Schildern und Knöpfen.... Einschub von oben mit abgenommenen Abschirmdeckel....
Hier kann man die einzelnen Baugruppen sehen.
Von unten ist noch einmal ziemlich der selbe Aufbau. Die Knöpfe und Schilder.... Viele Grüße,
Folkert
Habe mit reinigen angefangen, beim obersten Einschub, dem Regelgerät.
Das ist alle sehr kompakt aufgebaut, an die Bauteile selbst kommt man gar nicht so einfach ran.
Alles nochmal in einzelnen Baugruppen aufgeteilt, hoffentlich ist da nicht noch etwas defekt in den Baugruppen.
Hier mal ein paar Bilder mit abmontierten Schildern und Knöpfen.... Einschub von oben mit abgenommenen Abschirmdeckel....
Hier kann man die einzelnen Baugruppen sehen.
Von unten ist noch einmal ziemlich der selbe Aufbau. Die Knöpfe und Schilder.... Viele Grüße,
Folkert
Re: Siemens Großempfänger
Hallo,
Habe die letzten Tage wieder ein bisschen am Empfänger weiter gemacht.
Die ersten beiden Einschübe sind fertig.
Hier mal ein paar Bilder vom "Regelgerät". Hier der nächste, das Überwachungsgerät. Als nächtes kommen die beiden HF-Stufen dran.
Viele Grüße,
Folkert
Habe die letzten Tage wieder ein bisschen am Empfänger weiter gemacht.
Die ersten beiden Einschübe sind fertig.
Hier mal ein paar Bilder vom "Regelgerät". Hier der nächste, das Überwachungsgerät. Als nächtes kommen die beiden HF-Stufen dran.
Viele Grüße,
Folkert