Die Suche ergab 427 Treffer
- 28 Mai 2025, 17:35
- Forum: Sonstiges, anything else
- Thema: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4553
Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus
Die Dosen wiederzube"drucken" (umgedreht auf eine Ausblaspistole setzen und mit Druckluft füllen) kann ebenfalls in einer Sauerei enden. Es gibt aber auch selbst befüllbare und mit Druck beaufschlagbare Dosen, z.B. https://oeldepot24.de/Wiederbefuellbare-Druckluftspruehflasche-hvg-Spruehge...
- 26 Mai 2025, 13:55
- Forum: Sonstiges, anything else
- Thema: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4553
Re: Neue Rezeptur: Kontakt 60 Plus
Das kann ich bestätigen, Kontakt 60 hat sich tatsächlich in meinem Chemieregal durch die eigene Dose gefressen und eine riesen Sauerei gemacht. Das ist aber nicht auf dieses Produkt beschränkt. Eine ebenso angefressene Dose Lötlack SK10 hat bei mir eine beeindruckende Schweinerei hinterlassen... Be...
- 15 Mai 2025, 08:43
- Forum: alle anderen Messgeräte, all test equipments
- Thema: Labornetzteil HMC 8043 abgeraucht....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 806
Re: Labornetzteil HMC 8043 abgeraucht....
Mist. Wie ist denn der Strompfad vom "Ausgang" zu Shunt und der Diode? Wenn der 0R05 abraucht, muß ja schon ordentlich Strom geflossen sein. Habe ein defektes Hameg HM7042 mal für 5€ mitgenommen, da wurde auch ordentlich eingespeist. Der Gerät ist aber trotz (erfolgreicher) Reparatur Mist,...
- 07 Mai 2025, 16:38
- Forum: Messmittel Zubehör / testequipment utilities
- Thema: Billige Kelvin Clips
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6545
Re: Billige Kelvin Clips
Das Problem mit den billigen Steckern ist einfach, daß die Büschelhülse drauf herumschlottert. Vorne an der Spitze kurz anlöten und das Problem ist beseitigt.
- 01 Apr 2025, 16:42
- Forum: alle anderen Messgeräte, all test equipments
- Thema: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke
- Antworten: 16
- Zugriffe: 42004
- 31 Mär 2025, 15:20
- Forum: alle anderen Messgeräte, all test equipments
- Thema: Meratronik E316 RLC-Meßbrücke
- Antworten: 16
- Zugriffe: 42004
- 14 Mär 2025, 22:29
- Forum: alle anderen Messgeräte, all test equipments
- Thema: Problem mit Prema 5000 Eprom
- Antworten: 11
- Zugriffe: 42556
Re: Problem mit Prema 5000 Eprom
Das originale 2764 hat das Suffix 30, also 300ns. Laut Dabla gibt es kein Suffix 30 beim TMS2764... Ich würde da mal systematisch rangehen. Erstmal !RESET und Takt (Phi0/Phi2) messen sowie Versorgungsspannung. Der 6502 holt die Sprungadresse für den Reset aus $FFFC und $FFFD, das EPROM muß also da ...
- 12 Mär 2025, 12:27
- Forum: alle anderen Messgeräte, all test equipments
- Thema: Problem mit Prema 5000 Eprom
- Antworten: 11
- Zugriffe: 42556
Re: Problem mit Prema 5000 Eprom
Haben die vergleichbare Zugriffszeiten? Was hat das originale 2764 für einen Suffix? Der Eimer läuft mit einem 6502, da dürften handelsübliche Zugriffszeiten ausreichen. Der Takt des 6502 kommt aus einem Quartz Y1 und einem namenlosen U9 der Vorverstärkerplatine. Das Schaltbild sagt 27128, es sind ...
- 03 Mär 2025, 14:43
- Forum: alle anderen Messgeräte, all test equipments
- Thema: Problem mit Prema 5000 Eprom
- Antworten: 11
- Zugriffe: 42556
Re: Problem mit Prema 5000 Eprom
Besteht die Chance, dass ein Standard 2764 funktionieren würde (mein Programmer könte die 21V), die "modereneren" A-Typen und 27C64 (mit 12,5V Brennspannung) aber nicht? Dann würde ich ein Standard 2764 (möglichst auch vonTI) besorgen und ausprobieren? Nein, die sind alle lesekompatibel (...
- 04 Feb 2025, 21:02
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tek 310A
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1704628
Re: Tek 310A
3-prong: https://amzn.eu/d/dDqRP9X oder https://amzn.eu/d/bcLXmPJ Zumindest die zweiten sind nicht unbedingt zu empfehlen, da muß man viel mehr dran schnibbeln als bei dem von mir verlinkten Verlängerungskabel: Außer dem Gnubbel zwischen L und N und den beiden Ecken bei L und N muß auch fast der ge...