Die Suche ergab 9 Treffer
- 29 Apr 2020, 19:16
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: 7904A ausgefallen...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 23987
Re: 7904A ausgefallen...
Liebe Helfer, besten Dank für eure Hilfestellung. Ich habe mittlerweile das Service-Doc zum SNT gelesen. Das hilft schonmal sehr viel weiter. Damit kann ich durchaus erstmal einige Tests durchführen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das NT nicht schonmal überholt bzw. sogar ersetzt wurde. Denn die ...
- 26 Apr 2020, 19:37
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: 7904A ausgefallen...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 23987
Re: 7904A ausgefallen...
Hallo Mitstreiter, Corona machts möglich...ich komm privat mal wieder zu etwas... Ich habe heute endlich mal das Netzteil geöffnet und inspziert. Meine Herren, was ist dass denn für ein verbauter Klopper...:-( Zerlegefreundlich ist etwas anderes. Eine erste Sichtprüfung ergab nichts auffälliges. Jet...
- 19 Jan 2020, 20:11
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: 7904A ausgefallen...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 23987
Re: 7904A ausgefallen...
Besten Dank erstmal für eure guten Tips! Ich werde mich belesen und eure Ratschläge beherzigen.
Trennstelltrafo habe ich. An den Einschüben liegt es bei mir nicht, die hatte ich als erstes gezogen.
Ok, dann mach mich mich bei Gelegenheit mal auf die Fehlersuche. Ich bin gespannt, ob ich es schaffe
Trennstelltrafo habe ich. An den Einschüben liegt es bei mir nicht, die hatte ich als erstes gezogen.
Ok, dann mach mich mich bei Gelegenheit mal auf die Fehlersuche. Ich bin gespannt, ob ich es schaffe

- 18 Jan 2020, 19:17
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: 7904A ausgefallen...
- Antworten: 13
- Zugriffe: 23987
7904A ausgefallen...
Leider ist mein 7904A in der Aufwärmphase ausgefallen. Mausetot. Ich war leider nicht in der Nähe. Etwas abgeraucht scheint aber nicht zu sein. Das hätte meine feine Nase im Nachgang ansonsten erkannt. Bevor ich anfange, den Boliden zu zerlegen und dem Ausfall auf den Grund zu gehen, an euch die Fra...
- 02 Nov 2019, 22:18
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Problem mit Readout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14050
Re: Problem mit Readout
Gibts da nen Tip zur Herangehensweise?
Komm ich da ohne großes Gerätezerlegen ran?
Komm ich da ohne großes Gerätezerlegen ran?
- 02 Nov 2019, 20:30
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Problem mit Readout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14050
Re: Problem mit Readout
Gerade probiert...leider ergibt sich dadurch keine Veränderung. Obere Angabe war falsch...1 501 sind 500mV. Wenn man IDENTIFY drückt, steht da nur eine "9" auf dem Schirm. Mir scheint, dass der Fehler im 7904 zu suchen ist...kann an der Kontaktleiste was hinüber sein? Eine Eingabereaktion ...
- 01 Nov 2019, 19:02
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Problem mit Readout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14050
Re: Problem mit Readout
So, getestet. Den Spuk gibt es nur auf dem linken Schacht. Beim rechten funktioniert das fehlerfrei.
Im linken Schacht werden keine Buchstaben angezeigt.
Die Anzeige sieht dann so aus: "1 501" statt "5V"
Im linken Schacht werden keine Buchstaben angezeigt.
Die Anzeige sieht dann so aus: "1 501" statt "5V"
- 29 Okt 2019, 20:16
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Problem mit Readout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14050
Re: Problem mit Readout
Gute Frage...muss ich nochmal prüfen.
Info reiche ich in Kürze nach.
Info reiche ich in Kürze nach.
- 29 Okt 2019, 10:42
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Problem mit Readout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 14050
Problem mit Readout
Ich habe mit einem 7A26-Einschub ein Problem mit dem Readout auf dem 2. Messkanal. Dort wid mir nur eine wirre Zahl eingeblendet. Ich vermute hier ein Bit-Problem. Kann mir hier jemand einen Tip geben, wie ich das behebe? Ist das Problem im MainFrame (7904A) zu suchen oder im Einschub selber? Besten...