Danke, das war auch mein erster Anlauf... R&S können mir leider nicht helfen.
Bei Sky-Messtechnik (die sitzen in der alten Produktionsstätte von Hameg und machen noch den Service
für die alten Geräte) habe ich auch schon nachgefragt - jedoch bislang keine Rückmeldung erhalten.
Beste Grüße ToM
Die Suche ergab 13 Treffer
- 03 Nov 2021, 18:36
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Hameg Commander HM7000
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5009
- 03 Nov 2021, 11:36
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Hameg Commander HM7000
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5009
Hameg Commander HM7000
Heute möchte ich euch gerne meinen Neuerwerb vorstellen: Einen HAMEG Commander HM7000 :) s-l1600 (1).jpg Das Gerät besteht i.W. aus einem AT/XT-PC mit einigen Zusatzeigenschaften zum Ansteuern/Auslesen der (semi-)digitalen Oszilloskope (und einiger Messgeräte aus der 81xx-Serie). Technisch ist das G...
- 30 Mai 2021, 15:52
- Forum: Selbstbau / homebrew projects
- Thema: Neuer Verstärker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 86826
Re: Neuer Verstärker
Wow, das hört sich verdammt gut an! Ich bin gespannt, wie es weiter geht ;-) Ich habe vor rund 40 Jahren einen Verstärker projektiert, der immer noch in Einzelteilen in Schachteln und Tüten schlummert... Und ja, bei dem miesen Maiwetter sollte man es vielleicht alles mal hervorkramen und endlich zus...
- 29 Mai 2021, 13:46
- Forum: Sonstiges, anything else
- Thema: Gehäuseoberflächen veredeln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6268
Re: Gehäuseoberflächen veredeln
Hallo Wolfgang, also, Polieren würde ich nicht machen. Da hast du in der Tat nicht viel Freude; die Oberfläche wird schnell wieder unansehnlich. Eloxieren geht, hast aber eigentlich keinen Vorteil gegenüber Lackierung - egal, ob Pulver oder nass. Das Chromatieren funktioniert mit Aluminium nur, wenn...
- 22 Mai 2021, 13:37
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Hameg HM107
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9831
Re: Hameg HM107
@Oscillar1: Ich werde es demnächst mal öffnen und dann gibt's Innenansichten ;) Ist nur ein wenig fummelig :roll: @Wusel: Ich bin ein großer Anhänger des Intel-Prozessors 80(C)85 und bin begeistert, was der schon alles konnte. Also, so gesehen kann man das sicherlich von Prozessoren sagen :mrgreen: ...
- 21 Mai 2021, 12:50
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Hameg HM107
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9831
Re: Hameg HM107
na ja, gut so! Sonst wäre ich heute ja noch älter



- 19 Mai 2021, 13:43
- Forum: FUNK und RADIO
- Thema: Hagenuk TG1001M; Tastgerät
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20093
Re: Hagenuk TG1001M; Tastgerät
Wenn du das machen würdest, wäre natürlich super!
Ich melde mich dann mal über PN
Liebe Grüße
ToM
Ich melde mich dann mal über PN
Liebe Grüße
ToM
- 19 Mai 2021, 13:33
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Hameg HM107
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9831
Re: Hameg HM107
Moin Wolfgang, ja, deswegen habe ich es mir auch gekauft; war mein erstes (teures!) "Messgerät"... Nun habe ich es wieder :lol: Der Aufkleber von Fluke stammt aus einem Labeldrucker eines Appliance-Testers. Diese Geräte werden zur Elektrogeräteprüfung (Schutzleiterwiderstand, Isolationswid...
- 19 Mai 2021, 13:20
- Forum: FUNK und RADIO
- Thema: Hagenuk TG1001M; Tastgerät
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20093
Re: Hagenuk TG1001M; Tastgerät
Moin Wolfgang, :o wow, der Inhalt des SHB würde mich natürlich reizen... Theoretisch könnte ich das hier bei mir im Institut auf einem Scanner-Kopierer automatisch durchziehen und gleich als PDF generieren. Die Faltblätter natürlich einzeln (bis DIN A1).... Aber, ich verstehe, dass du sie nicht einf...
- 19 Mai 2021, 11:37
- Forum: FUNK und RADIO
- Thema: Hagenuk TG1001M; Tastgerät
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20093
Hagenuk TG1001M; Tastgerät
Ich habe kürzlich das o.g. Gerät erwerben dürfen. Noch originalverpackt und nagelneu... Nun will ich das Gerät natürlich an einem der beiden Hagenuk RX1001M betreiben und damit die Wetterdaten (oder andere Daten) decodieren. Was mir jedoch fehlt, ist jede Form von Dokumentationen zum Gerät. Im Momen...