Die Suche ergab 56 Treffer
- 07 Sep 2020, 21:25
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Sonstiges, Vergleich mit anderen R&S-Geräten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1469
EK07D2, Sonstiges, Vergleich mit anderen R&S-Geräten
Moin, dank Wolfgang konnten einige R&S Messgeräte erworben werden. Waren dann mehr als eigentlich geplant, aber eine in Jahrelanger Arbeit mühsam zusammengetragene Sammlung reißt man nicht auseinander. Nun ist mir ein direkter Vergleich des EK07D2 mit anderen R&S-Geräten aus der Zeit um 1960...
- 09 Aug 2020, 14:38
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Baugruppen: 2_Steueroszillator "wiki"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3352
Re: EK07D2, Baugruppen: 2_Steueroszillator "wiki"
Moin. Einige Nahaufnahmen: Details_2020-08-09_H900px.jpg Die Kreisspule ist natürlich besonders interessant: Spule_Detail_2020-08-10_H900px.jpg Ein Patent [l1] von Telefunken könnte Aufschluß über die Gründe für diese Art des Aufbaus geben. Wenn nämlich die Windungen besonders formschlüssig auf den ...
- 09 Aug 2020, 11:29
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Technik, 2_Steueroszillator: Abgleich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1918
EK07D2, Technik, 2_Steueroszillator: Abgleich
Moin. Der Abgleich des Steueroszillators ist im "Reparaturhandbuch RH4397" beschrieben, man findet es im Internet. Ansicht Abgleich_2020-08-09.jpg An dieser Stelle deshalb nur ein Bild mit den Abgleichpunkten, die werden normalerweise teilweise von einem Zahnrad des Antriebes verdeckt und ...
- 05 Aug 2020, 11:17
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Baugruppen: 2_Steueroszillator Silicagel-Patrone
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4028
Re: EK07D2, Baugruppen: 2_Steueroszillator Silicagel-Patrone
Die gerissene Patrone habe ich (im Freien, da Inhalt giftig) ganz zerlegt und und repariert: Reparatur-Patrone_2020-08-04__H600px.jpg Arbeitsschritte: - Kristalle angefeuchtet und getrocknet, die nicht beschädgten Kristalle sind im feuchten Zustand weiß-orange, getrocknet (80°C bis 90°C) blau bis he...
- 02 Aug 2020, 18:20
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Technik: Ersatzbauteile-Kondensatoren "wiki"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1740
EK07D2, Technik: Ersatzbauteile-Kondensatoren "wiki"
Besser wenig als nichts... Es ist üblich bei Frequenz-genauen Oszillatoren die Parallel-Kapazität des Schwingkreises durch Kondensatoren zusammenzusetzen, wo der Temperaturkoeffizient des einen Kondensators positiv ist und der Temperaturkoeffizient des anderen Kondensators negativ. Bei Temperatur-Än...
- 30 Jul 2020, 23:37
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2550
Re: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
Weiteres Umfeld 1948 - 1957 (Erscheinen des EK07) 1949 nahmen Nestel und Rohde die ersten UKW-Sender in Betrieb [l1]. In der "Funkschau" von 1959/Heft 8 findet sich ein Bericht auf Seite 176 mit Bild des R&S-Senders [l2]. Liste der Versuchssender in der "Funktechnik" von 1949...
- 30 Jul 2020, 21:26
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2550
- 29 Jul 2020, 12:02
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2550
Re: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
Vorgänger des EK07 Eine direktes Vorgänger-Modell habe ich bisher nicht gefunden.Angesichts der rasanten Entwicklung von R&S im Bereich des Senderbaues und der Meßtechnik etwas verwunderlich. Es gibt aber den FE52-Kurzwellenempfänger von Blaupunkt als R&S-Version untergleicher Bezeichnung. D...
- 28 Jul 2020, 20:06
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2550
Re: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
Moin, Die Sache mit dem Patent ließ mir keine Ruhe, und auf eine Anfrage hin bekam ich von Herrn Baumgartner promt Antwort, die Licht in die Geschichte brachte und die ich hier wiedergeben darf: "ich denke mal, dass dieses Patent sich bezieht auf die Kurzwellensender von R&S aus den 50er/60...
- 27 Jul 2020, 22:00
- Forum: RS EK07
- Thema: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2550
Re: EK07D2, Grundlagen: Umfeld und Funktionsprinzip
Hallo Martin, Derzeit versuche ich anhand von Patenten heruauszufinden, in welchem Bezug der EK07 zu anderen Geräten von R&S steht. So finden sich praktisch alle Elemente des Patentes DE925180C von 1955: "Verfahren zum Betrieb eines Empfaengers fuer amplitudenmodulierte Zweiseitenbandsendun...