Die Suche ergab 13 Treffer
- 29 Mär 2019, 20:58
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 502A Dual-Beam
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9327
Re: Tektronix 502A Dual-Beam
Danke für den Tipp, Peter! Nur leider übersteigt das meine technischen Möglichkeiten, da ich weder zöllige Inbusschlüssel noch ein Ultraschallbad zur Verfügung habe. Werde es wohl erst einmal mit Bürste und Seife bzw. Glasreiniger probieren. Beim Überprüfen und Einstellen der Spannungen habe ich dan...
- 28 Mär 2019, 09:40
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 502A Dual-Beam
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9327
Re: Tektronix 502A Dual-Beam
Hallo Martin, Ja, wie Du schon vermutet hattest: Reinigen, Einschalten... läuft! :D Danke für den Link zur Putzanleitung. Beim 533 hatte ich es schon so ähnlich gemacht: Mit Seife und einer alten Nagelbürste. Das Ergebnis war ähnlich, allerdings was das Gehäuse auch nicht so stark verschmutzt. Hier ...
- 25 Mär 2019, 17:07
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 502A Dual-Beam
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9327
Tektronix 502A Dual-Beam
Hallo zusammen, dieses schöne 502A Bj.1966 konnte ich am Wochenende vor den Röhrengeiern retten! IMG_3423.jpg Der Zustand ist sehr gut uns sogar noch besser als beim 533A. Diese Woche werde ich mich zuerst mit dem Reinigen beschäftigen und danach die Spannungen messen. Mit etwas Glück läuft das Oszi...
- 25 Mär 2019, 09:09
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
Hier noch zwei Fotos vom 533A. Das eingebaute Mini-Manual finde ich einfach genial... wo gibt's denn so was heute noch!?!
Ich werde die Woche mal einen neuen Thread zum 502A starten...
Viele Grüße und eine schöne Woche,
Martin

Ich werde die Woche mal einen neuen Thread zum 502A starten...
Viele Grüße und eine schöne Woche,
Martin
- 23 Mär 2019, 18:48
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
So, wieder ein Röhrenoszi vorm Schlachthof gerettet! ;) Vielen Dank für die Infos Martin! Ist genau das richtige Gerät für Audiomessungen und wird hoffentlich mein altes Hameg in Rente schicken, wenn ich es zum laufen bekomme. Zustand ist wieder mal sehr gut: 4C653B6A-BE31-4ED8-9AE1-310762907FC7.jpeg
- 21 Mär 2019, 20:25
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
War Kontakt WL, das ist nicht ganz so aggressiv glaube ich...
Was haltet Ihr vom Tek 502A und worauf muss ich bei einer Anschaffung achten?
Ich schaue mir am Wochenende eins an...
Was haltet Ihr vom Tek 502A und worauf muss ich bei einer Anschaffung achten?
Ich schaue mir am Wochenende eins an...
- 21 Mär 2019, 08:59
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
Moin! So, der Lüfter läuft wieder 'rund'. Wahrscheinlich war es ein mechanisches Problem mit dem Rahmen oder er saß nicht richtig auf der Achse. Nach der Um-Verdrahtung des Trafos stimmen die Heizspannungen auch wieder: 6,2V (gnd) und 6,4V (elevated). Die einzige Baugruppe die Probleme machte war di...
- 20 Mär 2019, 15:24
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
Danke für das Angebot, Matt! Woran kann ich denn erkennen ob das Lager kaputt ist? Die Achse läuft sauber rund und hat kein Spiel. Ist halt relativ schwergängig. Benutzt Ihr ein spezielles Öl zum schmieren oder einfaches Maschinenöl für den Haushalt? Ich hätte da noch gutes Teflonöl von "Finish...
- 19 Mär 2019, 19:58
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
Yep... 6,3V AC für die Kameraheizung 
Den Lüfter muss ich mal demontieren, reinigen und ölen... der macht ziemlich viel Lärm!

Den Lüfter muss ich mal demontieren, reinigen und ölen... der macht ziemlich viel Lärm!
- 19 Mär 2019, 08:29
- Forum: Oszilloskope scopes
- Thema: Tektronix 533A
- Antworten: 21
- Zugriffe: 32562
Re: Tektronix 533A
Ja, gut erkannt!
War mir vorher gar nicht aufgefallen und ich dachte es wäre Standard.
Ist aber wohl nachträglich eingebaut und hängt am SCALE ILLUM Regler.
Wahrscheinlich für eine externe Beleuchtung oder so...
Viele Grüße,
Martin
War mir vorher gar nicht aufgefallen und ich dachte es wäre Standard.
Ist aber wohl nachträglich eingebaut und hängt am SCALE ILLUM Regler.
Wahrscheinlich für eine externe Beleuchtung oder so...
Viele Grüße,
Martin